Teilnehmer sind begeistert: Eins der schönsten und beliebtesten Fecht-Freundschaftsturniere in Deutschland

Es war der bislang erfolgreichste Cup seiner Art, der 27. accellonet Donau-Iller-Cup 2025. Über 150 Teilnehmer – über 50 Vereine von überall her, auch aus Frankfurt und Berlin, ja auch aus Italien – zufriedene FechterInnen, die sich zu einem „der schönsten und beliebtesten Fecht-Freundschaftsturniere des Landes“ treffen, wie viele TeilnehmerInnen, Trainer und Eltern sagten – eben zu einem krönenden Saisonabschluss.

Alle Ergebnisse gibt`s hier: fencing.ophardt.online/de/search/results/28923

Und es lohn auch einen Blick ins Turnierheft Fechten aktuell 2025 – gleich hier rechts.

Die Neu-Ulmer Fechter waren ebenfalls mit zwei Siegen und zahllosen guten Platzierungen zufrieden – auch damit, dass im Umfeld 17 kleine FechterInnen ihre TRP abgelegt haben, ihre Turnierreifeprüfung mit dem Erhalt der Fechtlizenz, dem Fechtpass. Nun können sie auf Turniere gehen und die Ergebnisse im Pass eintragen lassen – vielleicht bald bei Deutschen Meisterschaften wie viele Neu-Ulmer?

Für den Fechtnachwuchs – für die Basis der olympischen Sportart – ist ein Turnier wie der Donau-Iller-Cup ein immens wichtiger Entwicklungspunkt, der darüber hinaus noch ohne großen Leistungsdruck sehr viel Freude bereitet. Dazu kommt immer ein hervorragendes Catering durch die immer freundliche Bistro-Crew und den Support eines sehr guten Ulmer Bäckers. Viele etwa freuen sich schon Monate vorher auf den Leberkäs-Wecken in Neu-Ulm – mit Gurke und Senf versteht sich – manche auch mit Ketchup.

„Ein Freundschaftsturnier wie den Donau-Iller-Cup ist mega wertvoll für die ganz kleinen und dann etwas ambitionierten Fechter“, sagt zum Beispiel Michael „Michi“ Schäfer Trainer und Abteilungsleiter TSV Bad Reichenhall – in den Altersklassen U9 bis U20 wird beim Donau-Iller-Cup gefochten.

Und: bei diesen Turnieren wird gerne eine Kampfrichter-Prüfung oder eine Turnierreifeprüfung (TRP) eingegliedert: so auch in Neu-Ulm, wo allein 16 junge und zwei ältere SportlerInnen die TRP erfolgreich absolviert haben und damit einen Fechtpass erhalten. Mit dieser Lizenz können sie nun auf Turniere gehen. Im Fechtpass werden auch die Turnierergebnisse eingetragen (und das ärztliche Attest liegt bei). In vielen Fechtpässen der Fechterinnen und Fechter der weiten Region steht der Donau-Iller-Cup in Neu-Ulm als erstes Turnier drin.

Nur: die Weststadtgrundschulhalle wird für den Donau-Iller-Cup langsam aber sicher zu klein – siehe Ausgabe 2025. Der Erfolg könnte nun „ausgebaut“ werden. Doch eine schöne Aufgabe für die 28. Ausgabe des accellonet-Donau-Iller-Cup, dann wieder zum Saisonabschluss Ende Juli 2026.  

thk – Thomas Kießling

Alle Ergebnisse gibt`s hier: fencing.ophardt.online/de/search/results/28923

Die Ergebnisse aus Neu-Ulmer Sicht:

bei den Damen:

Florett Damen U11

+  6. Laura Schulz

+ 12. Emilia Hoffart

Florett Damen U13

+ 6. Cleo Schüller

+ 11. Emily Steigerwald

Florett Damen U15

+ 4. Paula Häfner

+ 6. Eleonora Battino

Florett Damen U17

+ 4. Paula Häfner

+ 6. Eleonora Battino

bei den Herren:

Florett Herren U11

+ 3. Janosch Wolski

+ 8. Florian Hoheisen

Florett Herren U13

+ 8. Leonidas Gross

+ 12. Jonathan Neher

Florett Herren U15

+ 1. David Böhme

+ 2. Nick Forgan

+ 12. Björn Lenter

Florett Herren U17

+ 6. Nick Forgan

+ 9. Alexander Köfinger

Florett Herren U20

+ 1. Joshua Kießling

+ 3. Alexander Köfinger